top of page
les fils du temps.jpg

„les fils du temps – die fäden der zeit“ ist eine literarische novelle, die aus der ungewöhnlichen perspektive eines kleidungsstücks erzählt wird: eines habits, eines eleganten herrenanzugs, der im 18. jahrhundert in paris geschneidert wird.

 

das kleidungsstück wird zum zeugen der geschichte. es erlebt die werkstatt des schneiders evrard, den glanz der pariser salons, rauschende bälle, flüchtige berührungen mit kleidern und die machtspiele seiner träger. jeder besitzer bringt neue facetten mit sich – vom jungen marquis über den spielsüchtigen casanova, vom leutnant im krieg bis hin zu schauspielern auf der bühne der opéra de paris und später in londoner clubs.

 

immer wieder wechselt der habit den besitzer und mit ihm den schauplatz: paris, london, new york, herrenhäuser englands. er wird spielball von macht, mode, politik – aber auch gefährte von sehnsucht und stillen begegnungen. besonders eindrücklich sind die szenen, in denen er andere stoffe berührt, kleider, die selbst eine eigene stimme tragen: berührungen, die wie liebesgeschichten erzählt werden.

 

die novelle verwebt historische fakten über mode und gesellschaft mit poetischer fiktion. sie ist ein spiel mit perspektive, erinnerung und materialität: eine geschichte über eleganz, vergänglichkeit und die unsichtbaren fäden, die zeiten und menschen miteinander verbinden.

ab 19.10.2025
im handel

bottom of page